Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Mittlerer Neckar | |
Region: | Stuttgart | |
Stadt Stuttgart | ||
Ort | 70378 Stuttgart-Mühlhausen | |
Adresse: | Walpurgisstraße 20 | |
Lage: | im historischen Ortskern von Mühlhausen um und auf dem Gelände der Walpurgiskirche | |
Koordinaten: | 48.711842°, 9.215298° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Von der ursprünglichen Burganlage blieben nur die Stützmauern und ein Keller erhalten. Die Heidenburg ist Bestandteil des 4-Burgen-Rundwanderweges.
Erhalten | Umfassungsmauern, Burgkeller |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Walpurgis |
Aus der Burgkapelle St. Walpurgis entstand später die Pfarrkiche von Mühlhausen. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Blankenstein | als Erbauer |
---|
Historie
12.Jh? | für die Herren von Blankenstein errichtet |
---|---|
1275 | (urkundliche Erwähnung der Walpurgiskirche (ehemalige Burgkapelle) als Pfarrkirche von Mühlhausen) |
1312 | Zerstörung der Burg im Reichs– und Städtekrieg durch die Esslinger |
1488 | Erneuerung und Erweiterung des Kirchenschiffs |
1783 | Erweiterung der Walpurgiskirche unter dem Patronat der Freiherren von Palm |
1812 | Ergänzung des Kirchturms um das aufgesetzte Achteck |
15. April 1943 | Beschädigung der Anlage bei einem Luftangriff |
1973 | Bau des Walpurgishauses als evangelisches Gemeindezentrum |
Quellen und Literatur
- Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, Stuttgart 1980
- Wörner, Martin / Lupfer, Gilbert / Schulz, Ute: Architekturführer Stuttgart, Berlin 2006