Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Landkreis: | Schwäbisch-Hall |
| Ort: | 74423 Obersontheim |
| Geographische Lage: | 49.05715°, 9.896948° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hufeisenförmige Anlage, zwei gegenüberliegende Rechtecktrakte, Wehrmauern, zwei Rundtürme
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Sontheim | als Erbauer |
|---|---|
| Schenken von Limpurg | 1475 oder 1541–1746 |
| Samariterstiftung | 1903 |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Sontheim errichtet |
|---|---|
| 13.Jh. | (Herren von Sontheim) |
| 1541–1543 | Bau des Ostflügels |
| 1556 | Bau der zwei Rundtürme |
| 1592–1593 | Bau von Westflügel und Fachwerkquerbau |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |












