Alternativname(n)
Schenkenzell, Schenkenberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
| Landkreis: | Rottweil |
| Ort: | 77773 Schenkenzell |
| Lage: | ca. 1.000 m unterhalb Schenkenzell auf einem schmalen felsigen Bergrücken eines Umlaufberges der Kinzig |
| Geographische Lage: | 48.301592°, 8.36612° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich fünfgeschossiger romanischer Palas, davon teilweise drei Geschosse erhalten, Bergfriedstumpf, teilweise überwachsene Reste des doppelwandigen Zwingers, drei Ringmauern, tiefer Halsgraben
Erhalten: Reste des Palas, Bergfriedstumpf, Reste der Umfassungsmauern
Erhalten: Reste des Palas, Bergfriedstumpf, Reste der Umfassungsmauern
Maße
| Felskopf ca. 33 x 17 m |
| Mauerhöhe 16 m |
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 7,50 x 7,50 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Geroldseck | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Fürstenberg | |
| Philipp Kilgus | Anfang 19. Jh. |
| Dorfmüller Anton Gruber und Sonnenwirt Simon Armbruster | 1840 |
| Küfer Johannes Dieterle und Ehefrau Albertine Gruber | 1896 ersteigert |
| Gemeinde Schenkenzell | 1953 |
Historie
| 1.Hälfte 13.Jh. | für die Herren von Geroldseck errichtet |
|---|---|
| 1222 | („Hairicus decanus de Celle“ in der „Salemer Urkunde“) |
| 1433 | im Geroldsecker Erbfolgekrieg beschädigt |
| 1534 | durch Graf Wilhelm von Fürstenberg erstürmt und zerstört |
| 1913 | Durchführung von Sicherungsarbeiten |
| 2013 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 1, 3. Aufl., Konstanz 1987 |
| Wagner, Heiko, Historischer Verein für Mittelbaden (Hrsg.): Burgen rund um Schenkenzell - Neue Datierungen und historische Einordnung, in: Die Ortenau, 98. Jahresband, S.391ff, Offenburg/Baden 2018 |











