Alternativname(n)
Schlössle
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
| Landkreis: | Rottweil |
| Ort: | 77761 Schiltach |
| Lage: | östlich von Schiltach auf dem „Schlössleberg" |
| Geographische Lage: | 48.285807°, 8.372164° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckiger bis ungefähr trapezförmiger Grundriss, von einem ovalen Graben umgebener Kegelstumpf, ehemaliger Wohnbau im Westen der Anlage, vorgelagerter Vorwall
Erhalten: Grundmauern
Erhalten: Grundmauern
Maße
| Burgplateau ca. 26 x 14 m |
| Mauerstärke der Ringmauer 1,5-2,8 m |
| Wohnbau ca. 12 x 8 m |
| Brunnentiefe ca. 30,3 m, Durchmesser ca. 2 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Zähringen? | als Erbauer |
|---|---|
| Adalbert von Teck | um 1187 |
Historie
| um 1200 | erbaut |
|---|---|
| 1491 | („burgstal genant willenburg“) |
| 1565 | („Willenburger burgstall“) |
| im 13. Jh. | aufgegeben |
| 1959–1970 | Durchführung von Grabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schneider, Hugo (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Mittelbaden, (o.O.) 1984, ISBN 0342-1503 |
| Wagner, Heiko, Historischer Verein für Mittelbaden (Hrsg.): Burgen rund um Schiltach, in: Die Ortenau, 99. Jahresband, S.259ff, Offenburg/Baden 2019 |



