Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Unterer Neckar |
Rhein-Neckar-Kreis | |
Ort: | 69412 Eberbach |
Lage: | auf einem steil abfallenden Bergsporn ca. 80 m über dem Neckar (ca. 208 m absolute Höhe) |
Geographische Lage: | 49.425414°, 8.999315° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige staufische Reichsburg, spätstaufische Höhenburg in Talrandlage mit mächtigen Buckelquadermauern, tiefer und breiter Halsgraben gegen die Bergseite, reine Schildmauerburg mit ursprünglich dreieckiger Kernburg, von Zwinger umgeben, spätmittelalterliche/spätgotische Reste des viergeschossigen Palas, relativ große Vorburg im Nordosten der Anlage
Erhalten: Schildmauer, Umfassungsmauern
Erhalten: Schildmauer, Umfassungsmauern
Grundriss
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Maße
Höhe der Schildmauer ca. 21 m, Mauerstärke ca. 2,85 m, Länge des Wehrgangs 24 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Stolzeneck | als Erbauer |
---|---|
Pfalzgraf Ludwig II. | 1284 Kauf |
Pfalzgrafen bei Rhein | |
Familie von Erligheim | |
Albrecht von Erligheim | bis 1418 |
Kurpfalz | 1418 |
Horneck von Hornberg | um 1454 als Lehen |
Philipp von Seldeneck | Anfang 16. Jh. |
Hans von Frauenberg | als Lehen bis 1611 |
Land Baden–Württemberg |
Historie
kurz nach 1200? | erbaut |
---|---|
1268 | („von Stolzeneck“) |
um 1230 | Neubau der Burganlage |
um 1275 | Errichtung der Schildmauer und des älteren Wohnbaus |
nach 1350 | Bau von Palas und Ringmauer |
1504 | im Bayerisch-Pfälzischen Erbfolgekrieg beschädigt? |
1509 | Wiederaufbau durch Philipp von Seldeneck, Umbau des Palas, Errichtung des Zwingers um die obere Burg, Errichtung der Vorburg |
1611 | beim Tod des letzten Lehensträgers bereits baufällig |
1612 | Schleifung der Anlage auf Befehl des Pfalzgrafen |
um 1900 | Beginn planmäßiger Erhaltungsmaßnahmen |
1964 | Durchführung von Ausgrabungen im Innenhof |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Biller, Thomas: Burgen und Schlösser im Odenwald, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1711-2 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Kress, W.W.: Burgen und Schlösser am Neckar, Leinfelden-Echterdingen 1991 |