Alternativname(n)
Schlossberg, Schlössleinsberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Donau-Ries |
| Ort: | 86655 Harburg-Mauren |
| Lage: | ca. 1.100 m nö Kirche Mauren auf dem Schlössleinsberg |
| Geographische Lage: | 48.76213°, 10.68074° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliche Anlage
Erhalten: Burgstall, Wallreste
Erhalten: Burgstall, Wallreste
Maße
| Durchmesser des Burgplatzes ca. 40 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Winter von Reichen | Anfang 14. Jh. oettingisches Erblehen |
|---|---|
| Friedrich von Maihingen | |
| Grafen von Oettingen |
Historie
| 1330 | („Burg“) |
|---|---|
| um 1815 | soll auf dem Burgplatz noch ein Turm gestanden haben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Nördlingen - Bopfingen - Oettingen - Harburg - Teil II: Exkursionen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 41, Mainz 1979 |





