Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Lindau (Bodensee) |
| Ort: | 88167 Grünenbach-Hohenegg |
| Lage: | ca. 1.150 m nnö Kirche Ebratshofen |
| Geographische Lage: | 47.627592°, 10.040051° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burganlage mit niedriger gelegenen Plateau im Osten und rautenförmigen Hauptburgplateau
Erhalten: Bruchsteinmauerrest, Gedenktafel
Erhalten: Bruchsteinmauerrest, Gedenktafel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hohenegg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Hohenegg | bis 1359 |
| Grafen von Montfort | |
| Herren von Laubenberg | 1477–1539 |
| Habsburg | |
| Bayern | 1806 |
Historie
| Ende 11.Jh. | für die Herren von Hohenegg errichtet |
|---|---|
| 1171 | erwähnt |
| 1525 | im Bauernkrieg beschädigt |
| 1539 | Wilhelm von Laubenberg verlässt als letzter Pfleger die Burg |
| um 1730 | weitgehender Abbruch der Ruinen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| König, Jochen: Wanderungen zu Allgäuer Burgen, (o.O.) 1994 |
| Nessler, Toni: Burgen im Allgäu 2, Kempten 1985 |




