Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
| Landkreis: | Rottweil |
| Ort: | 79331 Tennenbronn |
| Lage: | in Spornlage über dem Tal der oberen Schiltach zwischen Schramberg und Tennenbronn |
| Geographische Lage: | 48.189988°, 8.384627° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage durch einen in den Felsen gehauenen Graben von der Bergseite getrennt, Mauerwerk in Handquader- und Buckelquaderweise, umlaufende Ringmauer, Torturm, runder Eckturm, Wohnbau auf der Talseite, kleiner Innenhof
Erhalten: geringe Mauerreste, Halsgraben
Erhalten: geringe Mauerreste, Halsgraben
Maße
| Burgfläche ca. 400 qm |
Bergfried
| Form: | rund |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Falkenstein | |
|---|---|
| Herren von Ramstein | |
| Hans von Rechberg | um 1448 Kauf–1451 |
Historie
| vor 1137 | erbaut |
|---|---|
| 1187 | erwähnt |
| 1420 | zerstört |
| 1451 | durch den Schwäbischen Bund zerstört, nachdem Hans von Rechberg zwei Kaufleute gefangennahm und auf der Burg gefangenhielt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |






