Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Ostwürttemberg |
| Ostalbkreis | |
| Ort: | 73479 Ellwangen (Jagst) |
| Lage: | nördlich von Ellwangen über dem Jagsttal beim Schafhof |
| Geographische Lage: | 48.977°, 10.12973° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Reste einer hochmittelalterlichen Befestigungsanlage, annähernd quadratische Innenfläche, dreifacher Graben, doppelter Wall, angrenzender Schafhof von 1766 in der Nachfolge des zugehörigen Wirtschaftshofes
Erhalten: Wall und Graben
Erhalten: Wall und Graben
Maße
| Durchmesser der Gesamtanlage ca. 135 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Ellwangen? | als Erbauer |
|---|
Historie
| 10./11.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 14. Jh. | bereits weitgehend obertägig verschwunden |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Aalen - Lauchheim - Ellwangen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 22, Mainz 1973 |






