Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Unterer Neckar | |
Neckar-Odenwald-Kreis | ||
Ort | 74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach | |
Adresse: | Burgstraße 1 | |
Lage: | oberhalb Neckarmühlbach über einer Schleife des Neckars | |
Geographische Lage: | 49.280303°, 9.134547° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Spornburg, im Kern frühstaufische Anlage, viergeschossiger Bergfried, mächtige Schildmauer, spätgotisches Wohngebäude, weiteres Wohngebäude aus dem 16.Jh.
Burg Guttenberg gehört zu den wenigen unzerstörten Burgen aus der Stauferzeit.

Burg Guttenberg gehört zu den wenigen unzerstörten Burgen aus der Stauferzeit.
Grundriss

Bergfried
![]() | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 24,00 m |
Grundfläche: | 8,50 x 8,50 m |
Höhe des Eingangs: | 15 |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Maße
Kernburg ca. 40 x 31 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Weinsberg | |
---|---|
Hans von Gemmingen | 1449 Kauf der Burg von den Erben des Conrad von Weinsberg für 6.000 Rheinischen Gulden |
Freiherren von Gemmingen–Guttenberg | |
Bernolph Freiherr von Gemmingen–Guttenberg |
Historie
um 1180/1200 | erbaut |
---|---|
1232 | (als staufische Reichsburg) |
1238 | („Zobelo de Gutenberg“) |
15./16. Jh. | Errichtung des Alten und Neuen Baus |
1555 | Bau des Brunnenhauses |
um 1750 | barocke Umbauten |
1949 | restauriert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Burgverwaltung Burg Guttenberg (Hrsg.) (o.J.): Burg Guttenberg, (o.O.) |
Großmann, Hans-Heinrich / Häffner, G. Ulrich, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) [2007]: Burg Guttenberg am Neckar. Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 16, Regensburg 2007 |
Kress, W.W. [1991]: Burgen und Schlösser am Neckar, Leinfelden-Echterdingen 1991 |