Alternativname(n)
Turnhölzle. Ferneggg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Lörrach |
| Ort: | 79650 Schopfheim-Raitbach |
| Lage: | auf bewaldeter Anhöhe östlich des Oberdorfes |
| Geographische Lage: | 47.6831°, 7.8657° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spornburg, kleine länglich-ovale Burganlage unbestimmter Zeitstellung, Ringgraben mit Außenwall
Erhalten: Reste von Mauern und Bergfried
Erhalten: Reste von Mauern und Bergfried
Historische Funktion
Die Burg diente vermutlich der Sicherung der klösterlichen Grundherrschaft.
Herkunft des Namens
Der historische Burgname ist unbekannt.
Bergfried
| Bergfired aus glatten Quadern | |
| Form: | quadratisch |
| (max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster St. Blasien |
|---|
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 15.Jh. | („Fernegg“ in einem Güterverzeichnis des Klosters St. Blasien) |
| 1981 | Durchführung von Ausgrabungen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hönig, André: Um die Burgruinen bei Raitbach ranken sich viele Mythen, in: Badische Zeitung, 5. September 2014, Freiburg 2014 |





