Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Mittlerer Oberrhein | |
Region: | Mittlerer Oberrhein | |
Landkreis | Karlsruhe | |
Ort | 76646 Bruchsal | |
Adresse: | Am Alten Schloss | |
Lage: | neben dem 1987 errichteten Bürgerzentrum gelegen | |
Koordinaten: | 49.124774°, 8.599618° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossiger Turm über quadratischem Grundriss mit Verlies, Bruchsteinmauerwerk mit bossierter Eckquaderung
Der Bergfried ist das älteste noch erhaltene Gebäude der Stadt.
Der Bergfried ist das älteste noch erhaltene Gebäude der Stadt.
Erhalten | Bergfried |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 38.00 m |
Grundfläche: | 9.30 x 9.30 m |
Höhe des Eingangs: | 12 |
(max.) Mauerstärke: | 3.00 m |
Maße
Umfassungsmauer ca. 36 x 41 m |
Steinbau ca. 10 x 16 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Bischof Ulrich von Rechberg | als Erbauer |
---|---|
Fürstbischöfe von Speyer |
Historie
1178/89 | („castrum meum in Bruchsel, quod gravissimis expensis construxi“) |
---|---|
um 1328 | vermutlich teilweise zerstört |
1358 | veränderter Wiederaufbau für Bischof Gerhard von Ehrenberg |
17. Jh. | zerstört |
1745 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1. März 1945 | im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt |
1980–1982 | Durchführung von Grabungen |
1986/87 | in den Neubau des Bürgerzentrums integriert |
Quellen und Literatur
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981
- Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Bearb.), : Karlsruhe und der Oberrheingraben. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 16, Stuttgart 1988
- Riehl, Hartmut: Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997