Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Ostwürttemberg |
Ostalbkreis | |
Ort: | 73432 Aalen-Hohenalfingen |
Adresse: | Burgstraße |
Lage: | auf einem hohen Vorberg der Alb über dem heutigen Weiler Oberalfingen |
Geographische Lage: | 48.88175°, 10.14039° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Burganlage mit Vor- und Kernburg, Vorburg mit Rest der ehemaligen äußeren Wehrmauer, Kernburg modern überbaut und ohne erkennbare Mauerreste der Burganlage
Bei Grabungen wurden um 1950 im heutigen Hofraum Reste eines Rundturms entdeckt.
Erhalten: Bergfriedrest, Reste der Mantelmauer, Graben
Bei Grabungen wurden um 1950 im heutigen Hofraum Reste eines Rundturms entdeckt.
Erhalten: Bergfriedrest, Reste der Mantelmauer, Graben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Ahelfingen (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Ahelfingen | 1545 ausgestorben |
Probstei Ellwangen | 1545 |
Historie
12.Jh. | für die Herren von Ahelfingen (Stammsitz) errichtet |
---|---|
um 1200 | (Herren von Ahelfingen) |
1618/48? | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Aalen - Lauchheim - Ellwangen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 22, Mainz 1973 |