Bergfried an der höchsten Stelle der Burganlage unmittelbar hinter dem Halsgraben. Wenige Mauerschichten erhalten. Außen drei Reihen von Buckelquadern mit Randschlag, an der Innenseite vier Steinschichten erkennbar.
Zustand:
Turmrest
Form:
rund
Außendurchmesser:
8,62 m
Innendurchmesser:
3,62 m
(max.) Mauerstärke:
2,00 m
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Stoffeln oder Herren von Holtz
als Erbauer
Historie
1. Hälfte 13.Jh.
für die Herren von Stoffeln oder Herren von Holtz errichtet
1931
Freilegung der Grundmauern des Bergfrieds
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Burg Schwarzhorn
Waldstetten-Tannweiler
0.41
Burg Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
2.34
Schloss Winzingen
Donzdorf-Winzingen
2.55
Burg Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
2.79
Kirchhofbefestigung Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
2.80
Burg Herdtlinsweiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler
3.67
Burg Waldstetten
Waldstetten
3.88
Schloss Weißenstein
Lauterstein-Weißenstein
4.35
Burg Messelstein
Donzdorf
4.37
Quellen und Literatur
Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014