Alternativname(n)
Groß-Sachsenheim
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Neckar |
Landkreis: | Ludwigsburg |
Ort: | 74343 Sachsenheim-Großsachsenheim |
Adresse: | Äußerer Schlosshof 5 |
Lage: | am nordöstlichen Rand des Ortszentrums |
Geographische Lage: | 48.960347°, 9.066513° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Niederungsburg, zwölfeckiger Renaissancebau, polygonaler Ring um einen quadratischen Innenhof, Bruchsteinmauerwerk mit Steingliederung aus Schilfsandstein, sogenannter Fruchtkasten mit Rundturm
Park
Parkanlage mit Teehaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Sachsenheim | als Erbauer |
---|---|
Herren von Sachsenheim | 1561 ausgestorben |
Württemberg | 1561 |
Privatbesitz | 1828 |
Stadt Großsachsenheim | 1952 Kauf |
Historie
um 1400 | für die Herren von Sachsenheim errichtet |
---|---|
1542 | abgebrannt |
1544 | Wiederaufbau unter Reinhard von Sachsenheim |
1823 | der Südflügel wird bei einem Brand zerstört |
1959–1962 | Renovierung des Schlosses |
seit 1962 | Nutzung als Rathaus |
2015–2020 | Durchführung einer Generalsanierung |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Müller, Thomas / Anger, Kristina, Ludwigsburger Kreiszeitung (Hrsg.): Burgen und Schlösser in der Region Ludwigsburg, Ludwigsburg 2011 |
Verband Region Stuttgart (Hrsg.): Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart, (o.O.) 2009 |