Alternativname(n)
Rappenau
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Franken |
Landkreis: | Heilbronn |
Ort: | 74906 Bad Rappenau |
Adresse: | Hinter dem Schloss 1 |
Lage: | in einer Parkanlage im Ortszentrum |
Geographische Lage: | 49.238736°, 9.097109° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger, rechteckiger Putzbau der Renaissance mit vier Rundtürmen und Treppenturm, Renaissanceportal an der Hofseite
Der Vorgängerbau ist im 14. Jahrhundert urkundlich bezeugt, das heutige Gebäude wurde von 1601 - 1603 von Eberhard von Gemmingen neu erbaut. An den Vorgängerbau des 14 Jahrhunderts erinnert der runde Wehrturm nordöstlich an der Babstadter Straße.
Der Vorgängerbau ist im 14. Jahrhundert urkundlich bezeugt, das heutige Gebäude wurde von 1601 - 1603 von Eberhard von Gemmingen neu erbaut. An den Vorgängerbau des 14 Jahrhunderts erinnert der runde Wehrturm nordöstlich an der Babstadter Straße.
Park
Schlosspark mit See
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Eberhard von Gemmingen | als Erbauer |
---|---|
Stadt Bad Rappenau | 1949 |
Historie
1601–1603 | über Teilen eines Vorgängerbaus errichtet |
---|---|
1993–1995 | umfassend saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Buchali, Frank: Lexikon der Burgen und Schlösser im Kreis Heilbronn, 5. Aufl., (o.O.) 2012 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Riehl, Hartmut: Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 9783929366518 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |