Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Franken |
Landkreis: | Heilbronn |
Ort: | 74906 Bad Rappenau-Babstadt |
Lage: | am südlichen Ortsrand |
Geographische Lage: | 49.241818°, 9.05805° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweistöckiger Bau des Späthistorismus mit hohem Walmdach und vier Turmaufbauten an den Gebäudeecken
Das Schloss wurde auf einer älteren Anlage errichtet.
Das Schloss wurde auf einer älteren Anlage errichtet.
Park
großzügige Parkanlage südlich des Schlosses mit altem Baumbestand
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Major von Kimmig | als Erbauer |
---|---|
Herren von Möschlitz | |
Herren von Wattenheim | |
Herren von Frankenstein | |
Herren von Rosenberg | |
Freiherren von Gemmingen–Hornberg | |
Freiherr Wolf Eckart von Gemmingen |
Historie
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört? |
---|---|
1649 | Errichtung eines Neubaus |
um 1711 | wegen Baufälligkeit abgebrochen |
1711/12 | Errichtung eines Neubaus |
1898/1911 | Errichtung eines Neubaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Buchali, Frank: Lexikon der Burgen und Schlösser im Kreis Heilbronn, 5. Aufl., (o.O.) 2012 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Riehl, Hartmut: Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 9783929366518 |
WilligI |