Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Neckar |
Landkreis: | Göppingen |
Ort: | 73337 Bad Überkingen |
Lage: | ca. 100 m südsüdwestlich von Überkingen auf einem aus dem Albtrauf vorspringenden Sporn |
Geographische Lage: | 48.590291°, 9.793017° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burgstelle mit drei Burggräben
Erhalten: Halsgraben, Mauerschutt
Erhalten: Halsgraben, Mauerschutt
Maße
Hauptburg ca. 35 x 35 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Überkingen (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Hans von Obenhausen | bis 1363 |
Graf Ulrich von Helfenstein | 1363 Kauf |
Reichsstadt Ulm | 1405 Kauf |
Land Baden–Württemberg |
Historie
um 1250 | für die Herren von Überkingen (Stammsitz) errichtet |
---|---|
1258 | (Ritter von Überkingen) |
1403 | wohl Wohnsitz von Maria von Bosnien, Witwe von Ulrich X. von Helfenstein |
1525 | im Bauernkrieg zerstört und anschließend verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter [1988]: Nordost-Alb. Burgenführer Schwäbische Alb 1, Biberach 1988 |
Schmitt, Günter [2014]: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |