Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Mittlerer Neckar | |
Landkreis | Göppingen | |
Ort | 73326 Deggingen | |
Lage: | ca. 1.100 m sö des Ortes auf einer vorspringenden Spitze der südlichen Filstalkante | |
Geographische Lage: | 48.590972°, 9.731298° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleine Burgstelle mit zwei mächtigen konzntrisch angelegten Halsgräben, die die Burgstelle von West nach Ost umziehen
Erhalten: zwei Halsgräben, Schutthügel

CatalpaSpirit, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Erhalten: zwei Halsgräben, Schutthügel
Kapelle
Die Kapelle wurde 1847 errichtet und ist der Muttergottes geweiht. Einfaches Gotteshaus mit halbrunder Apsis mit Flachdecke. Der Name „Buschekapelle“ ist eine Verballhornung des Wortes „Burgstall“.
CatalpaSpirit, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Maße
Gesamtanlage ca. 70 x 70 m |
Kernburg ca. 48 x 36 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Berneck | als Erbauer |
---|---|
Helfensteiner |
Historie
um 1250 | für die Herren von Berneck errichtet |
---|---|
1288 | (Graf Konrad von Kirchberg von Berneck) |
um 1350 | aufgegeben |
1847 | Bau der Buschelkapelle |
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter [1988]: Nordost-Alb. Burgenführer Schwäbische Alb 1, Biberach 1988 |
Verband Region Stuttgart (Hrsg.) [2009]: Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart, (o.O.) 2009 |