Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Göppingen |
| Ort: | 73312 Geislingen an der Steige-Eybach |
| Lage: | nördlich über dem Ort auf einer steilen, in das Eybtal vorspringenden Bergzunge |
| Geographische Lage: | 48.638865°, 9.871767° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spärliche Mauerreste auf dem nach drei Seiten steil abfallenden Burgfelsen, Burgstelle durch Halsgraben von der Hochfläche abgetrennt, erhaltenes Wandstück aus Tuffsteinen, ursprünglich vermutlich zweigeschossiges Gebäude mit Satteldach
Erhalten: Graben, spärliche Mauerreste
Erhalten: Graben, spärliche Mauerreste
Maße
| Hauptbau ehemals zweigeschossiger Bau von 10 x 18 m |
Bezug zu anderen Objekten
| Vorgänger von Schloss Eybach |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Eybach | als Erbauer |
|---|---|
| Ritter Stein von Klingenstein | 1360 |
| Wolf von Zillenhart | 1412 Kauf von Marquart von Randeck |
| Hans II. von Degenfeld | 1456 Kauf für 8.000 Gulden von Werner von Zillenhart |
| Grafen von Degenfeld–Schonburg |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Eybach errichtet |
|---|---|
| 1265 | (Herren von Eybach) |
| 1711 | letzte Erwähnung eines Pächters, alllmählicher Verfall der Burganlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Nordost-Alb. Burgenführer Schwäbische Alb 1, Biberach 1988 |






