An der Ostseite des romanischen Bergfrieds befindet sich ein Aborterker.
Form:
rechteckig
Höhe:
20,00 m
Grundfläche:
9,00 x 7,90 m
(max.) Mauerstärke:
2,50 m
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Neipperg (Stammsitz)
als Erbauer
Familie von Neipperg
Historie
nach 1120
für die Grafen von Neipperg errichtet
1241
erwähnt
1225
Bau des oberen Bergfrieds
um 1330
Aufstockung des Bergfrieds
um 1500
Ausbau der Befestigungen
1579
Durchführung von Aus-/Umbauten
1783
Durchführung von Aus-/Umbauten
nach 1850
Ausbau zu einem landwirtschaftlichen Betrieb
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Stadtbefestigung Brackenheim
Brackenheim
3.03
Palais Brackenheim
Brackenheim
3.04
Schloss Brackenheim
Brackenheim
3.24
Schloss Stocksberg
Brackenheim-Stockheim
3.54
Stadtbefestigung Schwaigern
Schwaigern
4.02
Gräflich Neippergsches Schloss (Schwaigern)
Schwaigern
4.24
Heuchelberger Warte
Leingarten-Großgartach
4.86
Quellen und Literatur
Andermann, Kurt / billder, Thomas / Radt, Timm, Heimatverein Kraichgau e. V. (Hrsg.): Burg Neipperg: Architektur und Geschichte, Ubstadt-Weiher 2024, ISBN 978-3955054434
Fleck, Walther-Gerd: Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg, München 1979
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980