Quelle: Joachim Köhler, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Franken | |
Landkreis | Heilbronn | |
Ort | 74193 Schwaigern | |
Lage: | neben der Stadtkirche | |
Geographische Lage: | 49.142361°, 9.058194° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossige Rokoko-Anlage an der Stelle einer Burganlage
Park
Schlosspark mit künstlicher Ruine und belvedereartigem Wasserturm |
Kapelle
Schlosskapelle von 1871 an der Nordseite des Schlosses im Stil der Neorenaissance |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
für Generalfeldmarschall Eberhard Friedrich von Neipperg | 1702 |
---|---|
Grafen von Neipperg |
Historie
1690 | im Orléanschen Krieg durch französische Truppen zerstört |
---|---|
1702 | Errichtung eines Neubaus für Generalfeldmarschall Eberhard Friedrich von Neipperg) |
1847–1871 | Erweiterung des Schlosses nach Plänen von Gottlob Georg Barth |
1898 | Umbau des Schlosses für Umbau des Schlosses unter Graf Reinhard von Neipperg |
1984 | Sanierung des Dachstuhls |
Ansichten
![]() | |
Quelle: Joachim Köhler, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |