Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Mittlerer Neckar | |
Landkreis | Esslingen | |
Ort | 73728 Esslingen | |
Lage: | auf einer großen Spornterrasse über dem Steilabfall zur Stadt Esslingen | |
Geographische Lage: | 48.745097°, 9.309324° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Unregelmäßig sechseckige Anlage der Renaisance, vorgeschobene Schildmauer, durch zwei Schenkelmauern mit der Stadt verbunden
Erhalten: vier Tortürme, hochwacht, überdachter Wehrgang in Treppenform

Quelle: #KDMNeckarkreis

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Erhalten: vier Tortürme, hochwacht, überdachter Wehrgang in Treppenform
Grundriss

Quelle: #KDMNeckarkreis

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Maße
Anlage ca. 100 x 125 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
König Rudolf von Habsburg | als Erbauer |
---|
Historie
1286/87 | erbaut |
---|---|
1499–1501 | Bau der Burgstaffel |
1519/31 | Errichtung eines Neubaus |
1527 | Errichtung des „Dicken Turms“ |
Anfang 18. Jh. | Abbruch der inneren Befestigung |
1887 | Errichtung des Turmhelms nach Nürnberger Vorbild |
Ansichten
Quellen und Literatur
Kress, W.W. [1991]: Burgen und Schlösser am Neckar, Leinfelden-Echterdingen 1991 |
Ottersbach, Christian [2000]: Die Esslinger Burg. Der historische Ort 106, Werder an der Havel 2000 |