Alternativname(n)
Sankt Lukas
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Oberrhein |
Landkreis: | Karlsruhe |
Ort: | 76703 Kraichtal-Neuenbürg |
Lage: | im Bereich der katholischen Kirche |
Geographische Lage: | 49.15437°, 8.7208952° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Tiefburg bzw. Wasserburg, wuchtiger gotischer Kirchturm (ehemaliger Bergfried)
Im gotischen Chor der Kirche befindet sich das Renaissanceepitaph der Maria Salome von Remchingen, geborene Hofwart von Kirchheim (1555 verstorben).
Erhalten: Bergfried
Im gotischen Chor der Kirche befindet sich das Renaissanceepitaph der Maria Salome von Remchingen, geborene Hofwart von Kirchheim (1555 verstorben).
Erhalten: Bergfried
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Eberstein | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Eberstein | 1331 |
Herren von Remchingen | 1331, 1657 ausgestorben |
Hochstift Speyer | um 1660 als erledigtes Lehen–1803 |
Großherzogtum Baden | 1803 |
Historie
1255 | erwähnt |
---|---|
um 1780 | Errichtung des Langhauses der Kirche, Verwendung des ehemaligen Bergfrieds als Glockenturm |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Riehl, Hartmut: Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 9783929366518 |
Schäfer, Hans: Die Burgen im Kraichgau, (o.O.) 1971 |