Burgruine Kräheneck
Copyright © Burgenparadies - Marco B.
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Karlsruhe | |
Stadt | Pforzheim | |
Ort | 75180 Pforzheim-Dillweißenstein | |
Lage: | auf einem Bergsporn über dem Ortsteil Dillweißenstein | |
Geographische Lage: | 48.868314°, 8.67909° |
Beschreibung
Wehrburg mit Schildmauer, im Burginnern Reste von zwei Gebäuden
Stammburg der Herren von Kräheneck ist vermutlich nicht diese Ruine, sondern ein anderer Burgstall über dem Ort. Bei der Ruine Kräheneck handelt es sich um eine Schildmauerburg, die vielleicht unvollendet blieb. Erhalten haben sich von der Anlage die zweimal geknickte Schildmauer mit Schießkammern sowie der Halsgraben.
Stammburg der Herren von Kräheneck ist vermutlich nicht diese Ruine, sondern ein anderer Burgstall über dem Ort. Bei der Ruine Kräheneck handelt es sich um eine Schildmauerburg, die vielleicht unvollendet blieb. Erhalten haben sich von der Anlage die zweimal geknickte Schildmauer mit Schießkammern sowie der Halsgraben.
Maße
Höhe der Schildmauer ca. 8,5 m, Mauerstärke ca. 3,4 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Zweig der Herren von Kräheneck (später von Weißenstein genannt) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Weißenstein |
Historie
um 1260/80 | erbaut |
---|---|
1037? | (Hugo |
Graf von Kräheneck) | erwähnt |
1697 | Ausbau zu einem Bollwerk während des Orléanschen Krieges |
vor 1945 | Nutzung als Kulisse für Freilichtaufführungen |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Burgenparadies - Marco B.
Quellen und Literatur
Zimmermann, Wolfgang [1981]: Unterwegs zu Burgen und Schlössern im Schwarzwald, 1. Aufl., (o.O.) 1981 |