Alternativname(n)
Spanegg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
| Landkreis: | Emmendingen |
| Ort: | 79361 Sasbach am Kaiserstuhl-Jechtingen |
| Adresse: | Sponeckstraße |
| Lage: | auf Felssporn im Westen von Jechtingen, der ursprünglich auf drei Seiten vom Rhein umflossen wurde |
| Geographische Lage: | 48.113929°, 7.583999° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Oberburg mit Wohnturm
Die Burg wurde über einem spätrömischen Kastell erbaut. Vom Kastell ist eine restaurierte Steinmauer mit zwei Ecktürmen erhalten.
Erhalten: Bergfried, Unterschloss
Die Burg wurde über einem spätrömischen Kastell erbaut. Vom Kastell ist eine restaurierte Steinmauer mit zwei Ecktürmen erhalten.
Erhalten: Bergfried, Unterschloss
Maße
| Kernburg ca. 22 x 25 m |
| Palas ca. 9 x 7 m |
Park
Parkanlage mit römischen Mauerresten
Historische Funktion
Die Burg diente zur Absicherung eines Rheinübergangs.
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 12,50 x 12,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,70 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herildebrand von Sponeck | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Württemberg | 14. Jh. |
Historie
| nach 1281 | erbaut |
|---|---|
| 1300 | (Hiltebrand von Spanecke) |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 18. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1930 | turmartiger Ausbau |
| um 1945 | beschädigt |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |









