Bernd Brzezinsky
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Südlicher Oberrhein | |
Landkreis | Breisgau-Hochschwarzwald | |
Ort | 79235 Vogtsburg-Burkheim | |
Lage: | in Spornlage auf steilem Felsen sw des Dorfes | |
Geographische Lage: | 48.099797°, 7.596638° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckter, dreigeschossiger Renaissance-Wohnbau mit mächtigen Giebel, im Obergeschoss ehemaliger Rittersaal mit Resten von zwei Renaissancekaminen
Erhalten: Ruine des Neubaus
Erhalten: Ruine des Neubaus
Maße
Wohnbau 27 x 16 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Burkheim | als Erbauer |
---|---|
Markgrafen von Hachberg | |
Herren von Üsenberg | 1316 |
Lazarus von Schwendi | 1561 |
Weingutsbesitzer Leopold Bastian | 1901 Kauf |
Familie Bastian |
Historie
vor 1000 | für die Herren von Burkheim errichtet |
---|---|
1230/31 | erwähnt |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
1561–1580 | Um- und Ausbau zum Renaissanceschloss |
1676 | im Luxemburgischen Krieg durch französische Truppen zerstört |
1780 | Umwandlung des Schlossgeländes in einen Weinberg |
nach 1980 | Sicherung der Ruine |
1991–1995 | Sanierung der Schlossmauer |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bender, Helmut / Knappe, Karl-Bernhard [1979]: Burgen im südlichen Baden, (o.O.) 1979 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |