Burgruine Limburg

Limpurg, Alte Limburg 

Burgruine Limburg (Limpurg, Alte Limburg) in Sasbach am Kaiserstuhl-Sponeck Bernd Brzezinsky

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Südlicher Oberrhein
LandkreisEmmendingen
Ort79361 Sasbach am Kaiserstuhl-Sponeck
Lage:etwa 40 m über dem Rhein auf einem Ausläufer des Kaiserstuhls (Limberg) gelegen
Geographische Lage:48.146875°,   7.604474°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Vielteilige Anlage mit zwei Höfen, Wohnturm in der oberen Burg

Erhalten: Rundturmfundament, Erdwälle


Historische Funktion

Die Burg diente der Überwachung des Rheinüberganges.


Herkunft des Namens

Nach dem Limberg (=Lindenberg).


Maße

Kernburg ca. 40 x 80 m
Mauerstärke des Rundturms ca. 5 m

Historische Ansichten

Stahlstich von Young nach Tombleson, 1832


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Freiburg und Herren von BergheimAnfang 13. Jh.
Grafen von Tübingen1498–1590

Historie

1239 („castrum de Limberch“)
1618im Dreißigjährigen Krieg zerstört
1945im Zweiten Weltkrieg durch Bombardierung schwer beschädigt


Ansichten

 Bernd Brzezinsky Harald Fliegel
 Harald Fliegel Harald Fliegel


Quellen und Literatur

  Bender, Helmut / Knappe,  Karl-Bernhard [1979]:  Burgen im südlichen Baden, (o.O.) 1979
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980
  Zimdars, Dagmar (Bearb.) [1997]:  Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Sponeck 
Spanegg
Sasbach am Kaiserstuhl-Jechtingenteilweise3.97
KiechlinsbergenEndingen-KiechlinsbergenHerrenhaus"4.65