Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Nordschwarzwald | |
Landkreis | Calw | |
Ort | 72213 Altensteig-Hornberg | |
Adresse: | Johannes–Brenz–Weg 1 | |
Lage: | ca. 500 m sö der Kirche von Hornberg auf einem Bergsporn, ca. 120 m über dem Talgrund | |
Geographische Lage: | 48.617917°, 8.579936° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burganlage mit Bergfried und Halsgraben, im historisierenden Stil errichtetes Waldschulheim
Erhalten: Bergfried, Mauerreste
Erhalten: Bergfried, Mauerreste
Bergfried
![]() | |
Stefan Karl / CC BY-SA | |
Innen modern ausgebauter Turm mit neuen Zeltdach. Vor allem an der Südseite neue Fenster. | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 23,00 m |
Grundfläche: | 9,00 x 9,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,00 m |
Anzahl Geschosse: | 8 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hornberg | bis 1323 |
---|---|
Land Baden–Württemberg | 1971 |
Historie
1. Hälfte 13.Jh. | für die Grafen von Calw errichtet |
---|---|
1285 | (Herren von Hornberg) |
Mitte 16. Jh. | zerstört |
17. Jh. | Zerstörung und/oder Verfall der Burg |
1958–1971 | Wiederaufbau des Bergfrieds durch die Forstverwaltung |
1972 | Eröffnung des Waldschulheims |
Quellen und Literatur
Frieß (Hrsg.), Martin [2020]: Steinhaus, Rittergut und Adelssitz, Ostfildern 2020 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |