Andreassolar (Diskussion), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Nordschwarzwald | |
Landkreis | Calw | |
Ort | 72213 Altensteig | |
Lage: | auf dem Schlossberg westlich des Ortes und rechts der Nagold | |
Geographische Lage: | 48.588599°, 8.598959° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burghügel mit leicht gebogenen Graben, Turmstumpf mit Keller und modern eingesetzten Brunnenbecken
Der Turm bildete vermutlich bis 1399 einen eigenen Rechtsbezirk, lässt sich aber wegen fehlender Quellen herrschaftlich nicht zuordnen.
Erhalten: Burghügel mit Turmstumpf und Grabenresten
Der Turm bildete vermutlich bis 1399 einen eigenen Rechtsbezirk, lässt sich aber wegen fehlender Quellen herrschaftlich nicht zuordnen.
Erhalten: Burghügel mit Turmstumpf und Grabenresten
Bergfried
An den Ecken des Turmstumpfes befinden sich ausgeprägte Buckelquader. | |
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 5,50 x 5,50 m |
Innendurchmesser: | 2,8 x 2,8 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Maße
Grabenlänge ca. 50 m, Breite ca. 20 m, Tiefe ca. 6 m |
Durchmesser des Burghügels ca. 45 m, Höhe ca. 5-10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Altensteig? | als Erbauer |
---|---|
Heinrich von Neipperg | 1386 |
Hug von Berneck | bis 1399 |
Markgraf Bernhard von Baden | 1399 Kauf |
Historie
um 1100 | erbaut |
---|---|
um 1405 | bereits aufgegeben |
2020 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
![]() | |
Andreassolar (Diskussion), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Frieß (Hrsg.), Martin [2020]: Steinhaus, Rittergut und Adelssitz, Ostfildern 2020 |