Schloss Mochental

 

Schloss Mochental in Ehingen (Donau)-Kirchen

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Donau-Iller
Alb-Donau-Kreis
Ort89584 Ehingen (Donau)-Kirchen
Lage:nördlich der Straße Ehingen-Obermarchtal
Geographische Lage:48.264591°,   9.604303°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Schloss in Spornlage, barocke Anlage mit langem Mitteltrakt und zwei Seitenflügeln, Torbau, Wirtschaftsgebäude

Innenausstatttung

Festsaal („Hubertussaal“) mit prunkvollen Malereien und Stukkaturen über der Kapelle, Hauptbild von Joseph Ignaz Wegscheider von 1738


Kapelle

Patrozinium: St. Nikolaus
1736 vollendete und 1953 restaurierte zweigeschossige Nikolauskapelle im Nordflügel des Schlosses, Hochaltar (1734) von Schreinern aus Zwiefalten, von Joseph Beer vergoldet, Seitenaltäre von Joseph Koch aus Weingarten und Franz Joseph Kazenmayer aus Königseggwald, Deckenfresken von Franz Joseoh Spiegler



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Bergals Erbauer
Kloster Zwiefalten1192 als Schenkung von Graf Ulrich I. von Berg–1803
Württemberg1803
Land Baden–Württemberg

Historie

11.Jh. für die Grafen von Berg errichtet
um 1110 (Konrad Graf von Mochental)
um 1200Einrichtung einer Probstei für die Mönche des Klosters Zwiefalten
1245Plünderung und Brandschatzung von Mochental
1546im Schmalkaldischen Krieg beschädigt
1568Abbruch der Burganlage und Neubau der Probstei
1578weiterer Ausbau
1616Errichtung des Torbaus
1631im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen geplündert
1730Zerstörung der Probstei bei einem Brand
1730–1733Bau der heutigen Schlossanlage
1822–1976verschiedene Nutzungen
1985Abschluss von Renovierungsarbeiten


Ansichten



Quellen und Literatur

  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980
  Schmitt, Günter [1988]:  Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988
  Schmitt, Günter [2014]:  Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
UntermarchtalUntermarchtalSchloss"2.83
ReichensteinLauterach-ReichensteinBurgruine"3.48
Hochdorf 
Schlösslesberg
Ehingen (Donau)-DächingenBurgrest"3.70