Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Donau-Iller |
Alb-Donau-Kreis | |
Ort: | 89584 Ehingen (Donau)-Dächingen |
Lage: | ca. 1.800 m sw von Dächingen an einer südseitigen Bergrandkuppe des Schlösslesbergs |
Geographische Lage: | 48.297347°, 9.595265° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg in Bergrandlage, Grundmauern einer polygonalen Ringmauer, Spuren eines 9 m breiten Gebäudes
Erhalten: Grundmauern
Erhalten: Grundmauern
Maße
Kernburg ca. 22 x 31 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hochdorf? | als Erbauer |
---|---|
Eberhard von Thürheim | 1475 |
Spital zu Ehingen | 1479 Kauf des Dorfes Dächingen mit dem Burgstall |
Historie
1273 | („Renhart miles de Hochdorf“ als Zeuge in einer Urkunde) |
---|---|
1434 | (Erwähnung als Burgstall) |
1378 | im Krieg der Reichsstädte gegen Württemberg zerstört |
1972 | Durchführung von Freilegungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Schmitt, Günter [1988]: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988 |
Schmitt, Günter [2014]: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |