Alternativname(n)
Granheim auf der Halde
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Alb-Donau-Kreis | |
| Ort: | 89584 Ehingen (Donau)-Granheim |
| Lage: | auf dem hinter dem Schloss aufsteigenden Schlossberg, Gewann „Burgstall“ |
| Geographische Lage: | 48.312774°, 9.572361° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Talhanglage, mittelalterliche Burg des Ortsadels
Erhalten: geringe Geländespuren
Erhalten: geringe Geländespuren
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Granheim | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Gundelfingen | |
| Kloster Reichenau | 1246 als Lehen des Swigger von Gundelfingen |
Historie
| um 1100 | für die Herren von Granheim errichtet |
|---|---|
| 1208 | (Ortsadel von Granheim) |
| 1395 | als Burgstall bezeichnet |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |


