Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Chemnitz |
Landkreis: | Mittelsachsen |
Ort: | 09599 Freiberg |
Geographische Lage: | 50.911944°, 13.342778° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich dreifacher Mauerring mit 39 Türmen, 5 Toren, Zwinger, Graben und neun Teichen zur Flutung des Stadtgrabens
Erhalten: große Teile des Mauerrings, Donatsturm
Erhalten: große Teile des Mauerrings, Donatsturm
Daten
ursprüngliche Anzahl Tore | 5 |
ursprüngliche Anzahl Türme | 39 |
Tore und Türme der Stadtbefestigung
Historie
um 1200 | erbaut |
---|---|
1233 | erwähnt |
1425 | Ausmauerung des Stadtgrabens |
16./17. Jh. | Erneuerung der Stadtmauer |
1665–1670 | letzte Verstärkung der Stadtmauer |
1816/77 | Abbruch von Teilen der Stadtmauer |
1842 | Veränderung des Rondells vor dem Donatstor als Kornmagazin |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998 |
Hoffmann, Yves / Lorenz, Eva: Zur zeitlichen Einordnung der Freiberger Stadtmauer, in: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 111/112 (2018), S. 49–58, (o.O.) 2018 |