Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Chemnitz |
Landkreis: | Mittelsachsen |
Ort: | 04703 Leisnig |
Adresse: | Klosterbuch 1 |
Geographische Lage: | 51.152141°, 12.987387° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Das Herrenhaus ist aus dem Abtshaus des Zisterzienserklosters hervorgegangen.
Kapelle
Gutskapelle gegenüber dem Herrenhaus, Ende 16.Jh. in den Ostteilen der Klosterkirche eingerichtet |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Burggrafen von Leisnig | als Erbauer |
---|---|
Erasmus Backmeister | nach 1551 Kauf |
Hans von Schleinitz | |
Familie von Zeschau | 1567 |
Fürstenschule in Grimma | 1663 Kauf |
Fürsten– und Landesschule St. Augustin | bis 1945 |
Historie
Ende 12.Jh. | als Zisterzienserkloster errichtet |
---|---|
1525 | Auflösung des Klosters infolge der Reformation |
nach 1525 | Einrichtung eines Klosterguts |
nach 1551 | Umwandlung in ein normales Rittergut |
Ansichten
![]() | |
Joachim Köhler, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2012]: Schlösser und Herrenhäuser links und rechts der Mulde, Meißen 2012 |