Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Landkreis: | Heilbronn |
| Ort: | 74219 Möckmühl |
| Adresse: | Linsengasse 20 |
| Lage: | am Ende der Linsengasse |
| Geographische Lage: | 49.323569°, 9.36301687° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
einziges erhaltenes Stadttor, dreigeschossiger, unverputzter Bruchsteinbau, Durchfahrt außen mit Rundbogentor und innen mit Korbbogentor, Obergeschoss mit Satteldach
Historie
| um 1470 | erbaut |
|---|---|
| 1473 | erwähnt |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg wegen Mangel an Wachpersonal zugemauert |
| 1894 | ausgebrannt |
| 1988 | Abbruch der umliegenden Gebäude |
| 1988/90 | Wiederherstellung des Tores |
Ansichten
Literatur und Quellen
| Saur, Ilse / Fleck, Walther-Gerd, Heimatkundlicher Arbeitskreis der Stadt Möckmühl (Hrsg.): Möckmühl - Burg und Stadtbefestigung, Möckmühl, ISBN 978-3-00003-102-1 |
