Alternativname(n)
Gänsturm
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Stadt: | Ulm |
| Ort: | 89*** Ulm |
| Lage: | im Osten der mittelalterlichen Stadtbefestigung |
| Geographische Lage: | 48.3991°, 10.0008° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Im Unterbau Quader der alten staufischen Befefestigung, Obergeschosse aus Backstein
Herkunft des Namens
Durch das Tor wurden früher Gänse auf die Gänswiesen getrieben.
Turmdaten
| Höhe: | 37,5 m |
Historie
| 1360 | erbaut |
|---|---|
| 1495 | Errichtung des oberen Teils aus Backstein |
| 1796 | Zerstörung des Daches im Ersten Koalitionskrieg bei einem Brand |
| 1944 | erneute Zerstörung des Daches |
| 1957 | Errichtung des heutigen Walmdaches |
| 2002 | Einbau der heutigen Uhr |
Ansichten

Literatur und Quellen
| Bräuning, Andrea, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Um Ulm herum - Untersuchungen zu mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Ulm, Stuttgart 1998 |