Gleviner Tor

Glevinsches Thor 

Stadttor in Güstrow

Lage

Ort18273 Güstrow
Lage:im Südosten der Stadt
Geographische Lage:53.791032°,   12.179203°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Vom Gleviner Tor blieb das Torhaus erhalten.

Herkunft des Namens

Das Tor wurde nach dem 1323 erworbenen slawischen Dorf Glevin benannt.


Historie

1668Neubau des Tores
1786Umbau des Außentors im klassizistischen Stil
1786Abbruch des Binnentores
1904Abbruch des Außentores


Tore und Türme der Stadtbefestigung

NameArtBild
Hageböcker Torverschwundenes  Stadttor
Schnoientorverschwundenes  Stadttor
Mühlentorverschwundenes  Stadttor
Kaiserturmverschwundener  Stadtmauerturm
Mühlenturmverschwundener  Stadtmauerturm
Kinderturmverschwundener  Stadtmauerturm
Armesünderturmteilweise erhaltener Stadtmauerturm