Alternativname(n)
Lindenbeinscher Turm, Lindenbeinturm, Sternkiekerturm
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Landkreis: | Harz |
| Ort: | 06484 Quedlinburg |
| Lage: | unmittelbar nördlich der Lindenbeinschen Villa im westlichen Teil der Altstadt-Befestigung |
| Geographische Lage: | 51.790466°, 11.139411° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
zur Stadtseite offene Schale, nachträglich Turmhelm mit vier Ecktürmchen aufgesetzt
Herkunft des Namens
Ehemals Eigentum der Familie Lindenbein.
Turmdaten
| Höhe: | 39,7 m |
Historie
| 14.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1902 | verändert |
Literatur und Quellen
| Wozniak, Thomas / Schlegel, Oliver, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Stadtbefestigungen und Türme in Quedlinburg, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 29, S.167ff, (o.O.) 2020 |
| Wozniak, Thomas / Schlegel, Oliver, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Tore und Pforten in Quedlinburg, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 28, S.29ff, (o.O.) 2019 |

