Schmiedeturm

teilweise erhaltener Stadtmauerturm

Bild:  Andreas Umbreit

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis:Goslar
Ort:38640 Goslar
Adresse:Nonnenweg
Lage:direkt an der öffentlichen Straße B82 (Nonnenweg), Turminneres und Überbauung Privatbesitz
Geographische Lage:51.903570°,   10.417779°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ehemaliger besonders starker Rundturm der Goslarer Stadtmauer und deren westlichster Punkt, unmittelbar nördlich des Frankenberger Klosters. 1869 wurden die oberen Turmteile abgerissen, im späten 20. Jahrhundert wurde dann auf den Turmstumpf ein Gemeinschaftsraum des benachbarten Frankenberger Klosters (Altenstift) aufgesetzt. #E#rhalten: Stumpf des Turmes mit ca. 3-4m Resthöhe, auf der Straßenseite ist die Außenmauer zugunsten einer Straßenverbreiterung angeschnitten.

Herkunft des Namens

Für den Unterhalt und die Bemannung des Turms waren die Goslarer Schmiede zuständig.



Turmdaten
Form:rund
Durchmesser:12 m


Ansichten

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit


Literatur und Quellen
  Griep, Hans-Günther:  Goslar - Die Befestigungsanlagen, Goslar 1992