
- © A. Raczek
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Bezirk: | Halle | |
Burgenlandkreis | ||
Ort | 06648 Eckartsberga-Marienthal | |
Adresse: | Kastanienallee 1 | |
Koordinaten: | 52.718804°, 11.950212° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemaliges Zisterzienserinnen-Kloster und Rittergut, dreiflügeliger Komplex, zweigeschossiger Südtrakt mit Mansarddach, neobarocker Landhausstil
Das Gut Marienthal entstand an der Stelle eines Zisterzienser-Nonnenklosters aus dem Jahre 1291, welches im 18.Jh. abgebrochen wurde.
Das Gut Marienthal entstand an der Stelle eines Zisterzienser-Nonnenklosters aus dem Jahre 1291, welches im 18.Jh. abgebrochen wurde.
Park/Garten | Parkanlage mit Gartenhaus, Pavillon und Figurengruppen |
---|
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Kinderkurheim
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie Münchhausen | 1730 |
---|---|
Familie Seebach | 1742 |
Familie von Wilmowsky | 1893 |
Familie Schreiber | 1996 Kauf eines Großteils des Komplexes |
Historie
um 1730 | Bau des „Alten Schlosses“ |
---|---|
1910–1912 | Bau des „Neuen Schlosses“ für Tilo Freiherr von Wilmowsky (Paul Schulze-Naumburg) |
1913/14 | Teilabriss der Anlage |
nach 1950 | Abbruch des „Alten Schlosses“ |
Quellen und Literatur
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994