Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
| Ort: | 01734 Rabenau (Sachsen) |
| Adresse: | Lindenstraße 2 |
| Lage: | am südlichen Ortsrand auf einem Bergsporn über dem Oelsabach |
| Geographische Lage: | 50.962553°, 13.641364° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliche Spornburg mit verfülltem Abschnittsgraben
Erhalten: gotische Pforte, Vorwerk
Erhalten: gotische Pforte, Vorwerk
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Burggrafen von Dohna | 1227 Kauf |
|---|---|
| Kurfürst August von Sachsen | 1565 Kauf |
Historie
| 1235 | erwähnt |
|---|---|
| 1399 | durch Markgraf Wilhelm I. von Meißen erobert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |
| Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.): Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, (o.O.) 2012 |
| Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Dresden 1982 |









