Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
| Ort: | 01773 Altenberg (Erzgebirge)-Bärenstein |
| Adresse: | Schlosshof 10 |
| Lage: | in beherrschender Lage über dem Müglitztal |
| Geographische Lage: | 50.803184°, 13.803321° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßige dreiteilige Anlage über etwa rechtwinkligem Grundriss, südlich hoher Rundturm
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schulungs- und Ferienheim der NDPD (bis 1991)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bernstein (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Schönberg | 1699–1711 |
| Herren von Holzendorf | 1711–1755 |
| Gräfin von Bünau | 1795–1816 |
| Familie von Lüttichau | 1816, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Dr. Georg Thaler | 1995 Kauf |
Historie
| um 1200? | für die Herren von Bernstein errichtet |
|---|---|
| 1324 | erwähnt |
| bis um 1500 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| um 1525 | Errichtung eines Neubaus |
| um 1800 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge, Meißen 2006 |
| Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.): Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, (o.O.) 2012 |










