Burgruine Wiedersberg
Copyright © Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Vogtlandkreis | ||
Ort | 08606 Triebel (Vogtland)-Wiedersberg | |
Lage: | über dem Ort auf einem Sporn des Haagberges | |
Geographische Lage: | 50.365278°, 11.998333° |
Beschreibung
Spornburg mit zwei tiefen Halsgräben, Fundamente zweier starker Rechtecktürme an der östlichen Angriffsseite, Palas? an der Nordmauer, bogenförmige Mauer an der Westseite, Zugang an der Südseite, zweigeschossiger Torturm
Historische Funktion
Um 1200 erbaut als Schutzburg zur Sicherung der Straße Plauen-Hof.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Vögte von Weida | als Erbauer |
---|---|
Vögte von Plauen | Ende 13. Jh. |
Herren von Wiedersberg | |
Markgrafen von Meißen | 1357 |
Familie von Rabe | 1386/88 als Lehen |
Herren von Machwitz | 1421 Kauf von Albrecht Rabe |
Historie
2.Hälfte 12.Jh. | erbaut |
---|---|
1267 | („Reimboto de Widersberch“) |
nach 1300 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
nach 1500 | verfallen |
1969/70 | Sicherung des Mauerrings |
nach 1970 | Restaurierung des Torturms |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Thomas Eichler
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2011]: Schlösser und Herrenhäuser im Vogtland, 1. Aufl., Meißen 2011 |
Geupel, Volkmar, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.) [1983]: Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt, 1. Aufl., Dresden 1983 |
Rudolf, Michael [1991]: Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland, 1. Aufl., (o.O.) 1991 |