Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Stadt: | Dresden |
Ort: | 01328 Dresden-Schönfeld-Weißig |
Adresse: | Am Schloss 2 |
Geographische Lage: | 51.304155°, 13.70936° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rechteckiger, dreigeschossiger Renaissancebau, Aborttürme an den hinteren Ecken, an drei Seiten von Wasser umgeben, Dach mit drei durchgehenden Zwerchhäusern, Schauseite mit Voluten und Gesimsen, sechseckiger Treppenturm, über dem Hauptgesims als Rundturm weitergeführt
Das Schloss gehört zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Sachsens und zählt zu den besterhaltenen Renaissanceschlössern im östlichen Sachsen.
Das Schloss gehört zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Sachsens und zählt zu den besterhaltenen Renaissanceschlössern im östlichen Sachsen.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Schönfeld | als Erbauer |
---|---|
Gebrüder Nikolaus und Erasmus Karas | um 1500 |
Dr. Georg Cracow | 1568 |
Heinrich Freiherr von Friesen | 1644 |
Kurfürst Friedrich August III. | 1787 |
Alfred Gutmann | 1872 |
Stadt Dresden | 1999 |
Historie
1315 | („her Syfirt von Schoninfelt“) |
---|---|
1514 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1555 | Durchführung von Aus-/Umbauten (Hans von Dehn Rothfelser) |
1573–1575 | Neubau auf den Resten einer frühfeudalen Wasserburg für Dr. Georg Cracow |
1768 | Teilverfüllung des Wassergrabens |
1830 | Abriss von drei Türmen und beider Zugbrücken |
1872 | Errichtung eines Erkeranbaus |
ab 1994 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke (Bearb.): Sachsen I: Regierungsbezirk Dresden. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1996 |
Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |