Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Meißen |
| Ort: | 01609 Röderaue-Frauenhain |
| Lage: | am sw Ortsrand |
| Geographische Lage: | 51.385964°, 13.468643° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Naumburg | |
|---|---|
| Herren von Koeckeritz | 1349 |
| Herren von Pflugk | 1395 als Lehen |
| Kammerherr von Weissenbach | 1780 |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 15. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 18./19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1946 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Dresden 1982 |




