Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Görlitz |
| Ort: | 02923 Horka |
| Adresse: | Görlitzer Straße 48 |
| Lage: | auf einem Hügel |
| Geographische Lage: | 51.286527°, 14.892342° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zinnenbekrönte Wehrmauer, massives Torgebäude
Erhalten: Ummauerung
Erhalten: Ummauerung
Maße
| Höhe der Wehrmauer ca. 8 m |
Historie
| um 1230 | Errichtung des Kirchenbaus |
|---|---|
| Mitte 15. Jh. | Ausbau zur Wehrkirche |
| 18. Jh. | Umbau des Torgebäudes |
| 2011 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Landesamt für Archäologie Dresden (Hrsg.): Die Oberlausitz - Ausflugsziele zwischen Neiße und Pulsnitz. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 51, Stuttgart 2011 |
| Müller, Heinz: Wehrhafte Kirchen in Sachsen und Thüringen, Spitzkunnersdorf |
| Ochoki, Claudia / Kruse, Dörthe: Die Wehrkirche Horka in der Oberlausitz, in: Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.181ff, Langenweißbach 2015 |


