Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Sachsen | 
| Bezirk: | Leipzig | 
| Landkreis: | Leipzig | 
| Ort: | 04668 Grimma-Kössern | 
| Lage: | am sw Ortsrand am Ufer der Mulde | 
| Geographische Lage: | 51.179072°, 12.784068° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, schlichter zweigeschossiger Winkelbau mit Volutengiebeln
								Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnungen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Apez von Kozzer | 1348 | 
|---|---|
| Nikol von Techwitz | 1541 | 
| Dietrich von Haugwitz | 1586 | 
| Hans Ernst von Lohma | 1657 | 
| Familie von Erdmannsdorff | |
| Christian Friedrich Abendroth | 1772 Kauf von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff | 
| Familie von Abendroth | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet | 
| Gerard James Hand | 2006 Kauf | 
| Rittergut Kössern GbR | 2012 Kauf | 
Historie
| um 800/900 | als slawische Siedlung bzw. Burganlage errichtet | 
|---|---|
| 1695 | Umbau durch Wolf Dietrich von Erdmannsdorff | 
| 1894 | umgestaltet | 
| nach 1945 | Abbruch des Dachreiters und des Seitenflügels neben dem hofseitigen Giebel | 
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser links und rechts der Mulde, Meißen 2012 | 
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 | 
								
							























