Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Meißen | |
Ort | 01468 Moritzburg | |
Lage: | auf einer Insel im Moritzburger Teichgebiet | |
Geographische Lage: | 51.167423°, 13.680114° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Barocke Anlage mit zwei Ehrenhöfen und vier mächtigen Rundtürmen der ursprünglichen Schlossanlage, von insgesamt acht kleinen Pavillons (Teichhäusern) umgeben, Speisesaalflügel an der Ostseite
2 (3 Engel für Charlie), 2019 (), --> USA, Deutschland
Nutzung zwischen 1945 und 1990
staatliches Barockmuseum (1947)
Namenspate
Herzog Moritz von Sachsen
Kapelle
rechteckige Schlosskapelle mit barocken Zügen nach 1660 errichtet, 1985–1989 restauriert |
Drehort
200 (Drei Haselnüsse für Aschenbrödel), 1973 (), --> Tschechien2 (3 Engel für Charlie), 2019 (), --> USA, Deutschland
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzog von Moritz von Sachsen | als Erbauer |
---|---|
Kurfürsten von Sachsen | |
Prinz Ernst Heinrich von Sachsen | 1924–1945 |
Freistaat Sachsen |
Historie
1542–1546 | als Jagdhaus durch die Baumeister Caspar Vogt von Wierandt und Hans von Dehn-Rothfelser errichtet |
---|---|
um 1670 | Anbau der Schlosskapelle (Baumeister Wolf Caspar von Klengel) |
1723–1736 | Ausbau zum barocken Jagdschloss (nach Plänen von Matthäus Daniel Pöppelmann) |
1727 | Beginn der Gestaltung der Inneneinrichtung |
1927 | Eröffnung des Museums Moritzburg |
Ansichten
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | |
Thomas Eichler |
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2012]: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |
Maasberg, Ute [1993]: Moritzburg mit Dom St. Peter und Paul in Zeitz. Große Baudenkmäler 462, München 1993 |
Möbius, Ingrid [1991]: Schloss Moritzburg, Regensburg 1991 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1996]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |