Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Bautzen | |
Ort | 01920 Schönteichen-Biehla | |
Lage: | ca. 2.000 m nnö vom Ort im sumpfigem Gelände am Biehlaer Großteich | |
Koordinaten: | 51.336155°, 14.102744° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Burgwall, Niederungsburg, grob NO-SW-orientierte ovale Anlage der vorrömischen Eisenzeit (7.Jh. v. Chr.)
Erst 1934 wird die Anlage als prähistorische Befestigung eingeordnet und unter Schutz gestellt.
Erst 1934 wird die Anlage als prähistorische Befestigung eingeordnet und unter Schutz gestellt.
Erhalten | Wallreste |
---|
Maße
Außenfläche ca. 180 x 130 , Innenfläche ca. 150 x 110 m mit ca. 1,2 ha |
Quellen und Literatur
- Landesamt für Archäologie Dresden (Hrsg.): Die Oberlausitz - Ausflugsziele zwischen Neiße und Pulsnitz. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 51, Stuttgart 2011
- Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz: Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.), Dresden 1982
- Schlesinger, Walter: Sachsen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 8, Stuttgart 1965